Nachrichten
Top Nachrichten
Rund 100 Besucher konnte Beiratsvorsitzender Péter Vida im Veranstaltungssaal der Bernauer AWO begrüßen. Der aus Berlin angereiste Imam Taha El-Moursi erläuterte die religiösen Hintergründe des Festes. So stellte er die Bedeutung der Mildtätigkeit im Koran dar und appellierte an die anwesenden Muslime, sich durch ein weiteres Erlenen der deutschen Sprache gut in die Gesellschaft einzubringen. Als Vertreter des syrischen Netzwerkes sprach Marwan Meri ein Grußwort und hob dabei die Wichtigkeit der Arbeitsmarktintegration hervor. Der Sprecher der Tschetschenischen Diaspora, Khusen Serbiev, dankte für das zahlreiche Kommen und freute sich über die verschiedenen Nationalitäten.
Bürgermeister André Stahl hob hervor, in welch friedlicher Atmosphäre das Zusammenleben in Bernau funktioniert und dankte den Migranten, dass sie durch kulturelle Arbeit Aktivität in der Gesellschaft zeigen. Nach einem arabischen Essgebet durch den Imam wurden orientalische Speisen und Süßigkeiten gereicht.
Beiratsvorsitzender Péter Vida erklärte, die Veranstaltung auch im kommenden Jahr wieder zu organisieren.
Aktuelle Nachrichten
Historisches Jubiläum – 20 Jahre Jüdische Gemeinde im Landkreis Barnim
Zu einem Festakt der besonderen Art lädt die Jüdische Gemeinde des Landkreises Barnim am Sonntag, den 7. Mai in die Bernauer Stadthalle. Eine der aktivsten jüdischen Gemeinden Ostdeutschlands begeht ihr 20-jähriges Jubiläum. 1997 von vor allem jüdischen Auswanderern...
Beirat für Migration und Integration steckt Ziele für 2017 ab
Der Beirat für Migration und Integration des Landkreises Barnim hat sich für die neue Wahlperiode 2017-2020 konstituiert. Bei der Auftaktsitzung wurde der bisherige Vorsitzende Péter Vida einstimmig in seinem Amt bestätigt. Als erste Stellvertreterin wurde Diana...
Brandenburger Migrantentreffen im Landtag am 07.12
Der Migrations- und Integrationsrat des Landes Brandenburg (MIR) führt am 7. Dezember das 23. Brandenburger Migrantentreffen durch. Der Dachverband der Migrationsbeiräte und Selbsthilfegruppen trifft sich im Potsdamer Landtag. Als...
Konstituierende Sitzung des Migrationsbeirates am Dienstag
Der Beirat für Migration und Integration des Landkreises Barnim führt am kommenden Dienstag seine Konstituierende Sitzung durch. Das 9-köpfige Vertretungsgremium der Menschen mit Migrationshintergrund wurde jüngst per Direktwahl bestimmt. Auf der Tagesordnung steht...
Erfolgreiches Migrantentreffen im Landtag
Migrantentreffen im Landtag - Auszeichnung für besonderen Einsatz und Maßnahmen für 2018 beschlossen Erfolgreich ist das diesjährige Migrantentreffen im Brandenburger Landtag zu Ende gegangen. Auf Einladung des Migrations- und Integrationsrates des Landes Brandenburg...
Beirat für Migration und Integration neu konstituiert
Der Beirat für Migration und Integration des Landkreises Barnim hat sich für die neue Wahlperiode 2017-2020 konstituiert. Bei der Auftaktsitzung wurde der bisherige Vorsitzende Péter Vida einstimmig in seinem Amt bestätigt. Als erste Stellvertreterin wurde Diana...
Veranstaltungen
Berg-Karabach-Veranstaltung am 20. Mai in Bernau mit armenischem Botschafter
Der Beirat für Migration und Integration lädt zu einer kulturell und politisch besonderen Veranstaltung. Beiratsvorsitzender Péter Vida berichtet über die Situation und seine Eindrücke in Berg-Karabach. Seine Teilnahme angekündigt hat auch der Botschafter von Armenien...
Bilder
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Beirat für Migration und Integration des Landkreises Barnim
Am Markt 1
16225 Eberswalde
0170 4890034
Vorsitzender des Beirates