Nachrichten
Top Nachrichten
Rund 100 Besucher konnte Beiratsvorsitzender Péter Vida im Veranstaltungssaal der Bernauer AWO begrüßen. Der aus Berlin angereiste Imam Taha El-Moursi erläuterte die religiösen Hintergründe des Festes. So stellte er die Bedeutung der Mildtätigkeit im Koran dar und appellierte an die anwesenden Muslime, sich durch ein weiteres Erlenen der deutschen Sprache gut in die Gesellschaft einzubringen. Als Vertreter des syrischen Netzwerkes sprach Marwan Meri ein Grußwort und hob dabei die Wichtigkeit der Arbeitsmarktintegration hervor. Der Sprecher der Tschetschenischen Diaspora, Khusen Serbiev, dankte für das zahlreiche Kommen und freute sich über die verschiedenen Nationalitäten.
Bürgermeister André Stahl hob hervor, in welch friedlicher Atmosphäre das Zusammenleben in Bernau funktioniert und dankte den Migranten, dass sie durch kulturelle Arbeit Aktivität in der Gesellschaft zeigen. Nach einem arabischen Essgebet durch den Imam wurden orientalische Speisen und Süßigkeiten gereicht.
Beiratsvorsitzender Péter Vida erklärte, die Veranstaltung auch im kommenden Jahr wieder zu organisieren.
Aktuelle Nachrichten
Gemeinsam für Verständigung und Friedlichkeit in Rheinsberg: Große Zusammenkunft politischer Vertreter bringt Fortschritt
Gemeinsam für Verständigung und Friedlichkeit in Rheinsberg: Große Zusammenkunft politischer Vertreter bringt Fortschritt Eine große Zusammenkunft politischer und tschetschenischer Vertreter am vergangenen Mittwoch brachte einen spürbaren Fortschritt in den Bemühungen...
Zuckerfest lockte viele Besucher an
Schon zum siebten Mal in Folge lud der Beirat für Migration und Integration des Landkreises Barnim am vergangenen Freitag zum Zuckerfest. An diesem, auf Arabisch Idu l-Fitr heißenden Tag, begehen die Muslime weltweit das Ende des Fastenmonats Ramadan. Rund 100...
Berg-Karabach-Bericht faszinierte Besucher
Mit großem Interesse folgten die Besucher am vergangenen Montag dem Bericht von Péter Vida über das umstrittene Berg-Karabach. Der Vorsitzende des Migrationsbeirates informierte über kulturelle, politische und religiöse Zusammenhänge in der zwischen Armenien und...
FAMILIENKONZERT BEGEISTERTE BESUCHER
Rund 100 Besucher lockte das diesjährige Familienkonzert ins Bernauer Paulus-Praetorius-Gymnasium. Auf Einladung des Beirates für Migration und Integration führten 18 vornehmliche junge Künstler zahlreiche Werke aus unterschiedlichen Genres auf. Von Vokalstücken über...
Zuckerfest in Bernau am 17. Juni
Der Beirat für Migration und Integration, das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk und das Projekt „Gemeinschaftsunterkunft trifft Gemeinde“ von FAZIT lädt zum diesjährigen Fest Idu l-Fitr / Zuckerfestam Sonntag, den 17.06.2018 um 15:00 Uhrim Hof des...
Péter Vidas Liste gewinnt Wahl des Migrationsbeirates mit 73%
Die von Péter Vida geführte Liste Allianz Unabhängiger MigrantInnen (Die Unabhängigen) hat die diesjährige Wahl des Beirates für Migration und Integration im Landkreis Barnim mit 73% gewonnen und somit 7 der 9 Sitze erzielt. Bei der gestern beendeten Direktwahl waren...
Veranstaltungen
Beirat für Migration und Integration lädt zum Familienkonzert
Der Beirat für Migration und Integration des Landkreises Barnim lädt zum traditionellen Familienkonzert. Wie schon in den vergangenen Jahren präsentieren junge Künstler mit und ohne Migrationshintergrund ihr Können. Das Konzert bietet die Möglichkeit, in der...
Bilder
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Beirat für Migration und Integration des Landkreises Barnim
Am Markt 1
16225 Eberswalde
0170 4890034
Vorsitzender des Beirates